© Lorem ipsum dolor sit Nulla in mollit pariatur in, est ut dolor eu eiusmod lorem 2012
Federball
ist
wie
Tischtennis
und
Tennis
ein
individuelles
Rückschlagspiel.
Zwei
oder
vier
Personen
spielen
gegeneinander.
Jeder
Spieler
besitzt
einen
Schläger,
mit
dem
er
den
"Federball"
in
einem
13,40
m
langen
und
5,18
m
(Doppel
6,10
m)
breiten
Spielfeld
über
ein
Netz
(1,55
m
hoch) schlägt.
Das
Netz
trennt
das
Spielfeld
in
zwei
Hälften.
Der
Ball
wird
mit
jeweils
einem
Schlag
hin
und
her
gespielt.
Jeder
Spieler
muss
verhindern,
dass
der
Ball
in
seiner
Hälfte
auf
den
Boden
fällt.
Darüber
hinaus
versucht
er
den
Ball
so
in
die
gegnerische
Hälfte
zu
schlagen,
dass
der
Gegner
den
Ball
nicht
erreicht,
oder
ins
Netz
bzw.
ins
Aus
schlägt.
Das
Spiel
ist
beendet,
wenn
eine
bestimmte
Anzahl
von
Punkten
und
Sätzen
erreicht
ist.
Spielfeld
Abmessungen
siehe
Abbildung
Die
Linien
sind
40
mm
breit
und
Teil
jenes
Spielfeldbereiches,
den
sie
begrenzen.
Netz
Das
Netz
muss
an
den
Seiten eine Höhe von 155 cm und in der Mitte eine Höhe von 152,4
cm
haben.
Es
ist
z.B.
6,02
m
lang
und
76
cm
hoch.
Die
Maschenbreite
liegt
zwischen
15
und
20
mm.
Federball
Der
Federball
kann
aus
natürlichen
und/
oder
synthetischen
Materialien
bestehen.
Gewicht:
4,74
-
5,5
g
Durchmesser
25
-
28
mm
(vorn),
58-68
mm
(hinten).
Länge
der
Federn
64
-
70
mm
Schläger
Maße
Rahmen
mit
Schaft
und
Griff
bis
zu
68
cm
Länge
und
23
cm
Breite
Schlägerkopf
-
bis
29
cm
Länge
Bespannte
Fläche
-
bis
28
cm
Länge und 22 cm Breite Spiel- und Punktestände Gespielt wird
über
zwei
Gewinnsätze.
Die
Feldseiten
werden
gewechselt
-
nach
dem ersten Satz - vor dem dritten Satz (wenn erforderlich)
Spiel